Software-Architektur

Die Software-Architektur für eine Reporting-Software besteht regelmäßig aus drei verschiedenen Funktionsbereichen.
Software-Architektur DESTOreport
ERP-Tools
Mit ERP-Tools im weiteren Sinne werden alle Prozesse im Unternehmen verwaltet, wie zB:
  • Vertrieb mit Kundenverwaltung (CRM), Angebots- und Auftragsmanagement und Rechnungsstellung
  • Einkauf mit Funktionen wie Lieferantenverwaltung, Bestellwesen und Rechnungseingangsprüfung
  • Banking-Tools mit Kontoverwaltung, Zahlungsprozessen und Integration von Bankkonten
  • HR-Tools zur Verwaltung der Mitarbeiter, Zeiterfassung, Urlaubsverwaltung etc.
Accounting-Software
Eine Accounting-Software übernimmt die gesetzlich erforderliche Buchführung nach (§ 238 ff HGB). Dazu zeichnet sie zunächst die Geschäftsvorfälle in Buchungssätzen im Rahmen der Doppelten Buchführung aufre
Durch die Integration von ERP-Software können die Buchungsdaten über Schnittstellen (Import Interfaces) importiert werden. Da hier regelmäßig eine sehr hohe Anzahl von Geschäftsvorfällen übernommen werden muss, ist eine gute Schnittstellen-Architektur die Voraussetzung für eine effiziente Datenverwaltung und Buchführung.
Dafür gibt es in allen Systemen teilautomatisierte Schnittstellen, die auf ASCII Export-Datensätze oder definiertert Schittstellen-Formate (z.B. DATEV-Format) aufsetzen, die aus den ERP-Tools exportiert werden.
Größere ERP-Systeme lassen sich auch automatisiert integrieren, so dass die Buchungen automatisch in die jeweiligen Buchhaltungssysteme integriert werden. Die Integration findet dann über sofortige Synchronisation oder sog. "Über-Nacht-Läufe" statt, bei denen die Buchungsdaten eines Tages in einem zeitplanbasierten Synchronisationslauf übergeben werden.
Bei automatisierten Integrationen ist aber regelmäßig ein hoher Einrichtungsaufwand erforderlich. Daher ist die Entscheidung für eine automatische Integration unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten zu prüfen.
Die Buchungen werden über die Konten- und Abschlussfunktion in zeitraumbezogene Summen- und Saldenlisten übergeleitet, aus denen dann monatliche betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) sowie jährliche die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung aufgestellt werden können.
Eine Accounting-Software verfügt aber regelmäßig nicht über weitergehende Controlling- und Konsolidierungsfunktionen. Diese Anforderungen werden über eine nachfolgende Reporting-Software abgedeckt.
Controlling, Konsoliderung und Reporting
Eine Reporting-Software übernimmt die Abschlussdaten aus den Accounting-Systemen über eine Import-Schnittstelle.
Insbesondere bei größeren Unternehmensgruppen sollte eine Reporting-Software möglichst flexibel sein, um Daten aus verschiedenen in- und ausländischen Accounting-Software-Lösungen mit verschiedensten Export-Formaten integrieren zu können.
In der Reporting-Software werden dann die Daten im Rahmen der Controlling-Funktion aufbereitet, um Kennzahlen ergänzt und mit Planungen verglichen. Die Berichterstattung erfolgt dann im Rahmen eines internen Management-Reportings.
Außerdem werden die Daten verschieder Gesellschaften einer Unternehmesgruppe aggegriert und konsolidiert. Diese Daten stellen dann die Grundlage für den Konzernabschluss, der sich an externe Adressaten richtet.

Lernen Sie DESTOreport kennen

DESTOreport ist ein Anbieter von Konsolidierungsoftware. Überzeugen Sie sich von einfachster Bedienbarkeit, moderner Oberfläche und schneller Konfiguration in einer unverbindlichen Software‒Demo.